Verlängerung der unteren Wimpern
Wahrscheinlich hat jeder schon von der Wimpernverlängerung gehört. Leider denken die meisten Menschen, dass sich diese Behandlung ausschließlich auf die oberen Wimpern beschränkt und vergessen dabei, dass man auch die unteren Wimpern verlängern lassen kann.
Warum sollte man das tun? Zum Beispiel, damit unsere Wimpern voller und schöner wirken. Viele Frauen unterschätzen diese Möglichkeit und greifen stattdessen zu Mascara. Dabei kann man noch viel mehr aus ihnen machen. Wie genau das funktioniert, erklären wir im folgenden Artikel.
Verlängerung der unteren Wimpern – wofür und warum?
Die wichtigste Antwort auf diese Frage haben wir bereits erwähnt. Doch Schönheit ist nicht der einzige Vorteil dieser Behandlung.
Der erste wesentliche Vorteil ist sicherlich der wirtschaftliche und marketingtechnische Nutzen. Ein Angebot zur Verlängerung der unteren Wimpern wirkt viel attraktiver und zieht mit Sicherheit zahlreiche Kundinnen an.
Die Verlängerung der unteren Wimpern spart außerdem wertvolle Zeit. Frauen, die diese Behandlung in Anspruch genommen haben, müssen die unteren Wimpern nicht mehr schminken, was die Dauer der täglichen Pflegeroutine deutlich verkürzt.
Behandlungsablauf
Die Verlängerung der unteren Wimpern ist eine relativ kurze Behandlung und dauert zwischen 30 und maximal 60 Minuten. Unabhängig von der Dauer umfasst der Ablauf folgende Schritte:
1. Anbringen von Schutzpads direkt unter den unteren Wimpern. Diese schützen die Haut des unteren Augenlids vor den verwendeten Produkten.
2. Wenn die oberen Wimpern bereits verlängert wurden, werden sie vorsichtig mit einem speziellen Papierklebeband fixiert und auf der Stirn befestigt, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Während dieses Vorgangs müssen die Augen der Kundin stets geschlossen bleiben!
3. Der nächste Schritt besteht darin, die unteren Wimpern zu entfetten und die passende Biegung und Länge der zu verlängernden Wimpern auszuwählen. In der Regel werden dabei B- oder C-Biegungen mit einer Dicke von 0,07, 0,10 oder 0,12 mm und einer Länge von 3 bis 7 mm verwendet.
4. Anschließend wird ein Tropfen Kleber auf ein spezielles Plättchen gegeben, dann wird eine Wimper ausgewählt und nur der Ansatz in den Kleber eingetaucht.
5. Die künstliche Wimper wird mit einer speziellen Pinzette von der natürlichen getrennt und in einem Abstand von einem halben Millimeter vom Ansatz angebracht.
Dabei darf der Schutz der Haut vor dem Kleber nicht vernachlässigt werden. Deshalb ist es so wichtig, das Schutzband korrekt auf das untere Augenlid der Kundin aufzubringen.
Schulung zur Verlängerung der unteren Wimpern
Wenn du dich für eine Schulung interessierst, besuche unsere spezielle Seite zu den Kursen zur Verlängerung der unteren Wimpern.